Dr. Johann (Hans) Heiß †
    Tätig bis 29.11.2018 †
Auf Wikipedia unter Hans Heiß zu finden: https://de.wikipedia.org/wiki/Hans_Hei%C3%9F#Leben
- Familienrichter i.R.
 - Rechtsanwalt insbesondere für Ehe-, Familienrecht und Unterhaltsrecht
 - Fachbuchautor
 
Tätigkeitsschwerpunkte
- Trennung – Scheidung
 - Kindesunterhalt für minderjährige und volljährige Kinder
 - Ehegattenunterhalt bei Trennung und Scheidung
 - Unterhalt d. nichtehelichen Mutter/Vaters
 - Zugewinn und Gütergemeinschaft einschl. Ehegatteninnengesellschaft
 - Vermögensrechtliche Auseinandersetzung
 - Versorgungsausgleich
 - Ehewohnungszuweisung und Haushaltsaufteilung
 - Sorgerecht – Umgangsrecht – Rechte der Kinder
 - Gewaltschutz
 - Abstammungsverfahren, Vaterschaftsfeststellung
 - Eheverträge, Trennungs- und Scheidungsvereinbarungen zur Vermögensauseinandersetzung
 - Vorsorgevollmachten und Patientenverfügung
 - Rechtliche Beratung zum kirchlichen Eheauflösungsverfahren
 - Fachbuchautor
 
Beruflicher Werdegang
- Studium der Rechtswissenschaften und Promotion zum Dr. jur. in München 1973 bis 1978
 - Rechtsreferendar im OLG-Bezirk München/LG Traunstein, ab 1978
 - Ab 1980 Staatsanwalt bei der Staatsanwaltschaft Traunstein
 - Ab 1983 Richter auf Lebenszeit
Familienrichter und Richter für Kindschaftssachen am Amtsgericht Altötting bis 2016 - Ab 1985 nebenberuflich Fachbuchautor (Familienrecht) und nebenamtlicher Arbeitsgemeinshaftsleiter für Rechtsreferendare am LG Traunstein (Familienrecht/Prozessrecht) und Prüfer für Gerichtsvollzieher beim Landesjustizprüfungsamt München
 - 2016 Eintritt in den Ruhestand (reguläre Altersgrenze)
 - Seit Januar 2017 Rechtsanwalt insbesondere für Ehe-, Familienrecht und Kindschaftssachen in Bürogemeinschaft mit Fachanwältin für Familienrecht Beate Heiß
 
Veröffentlichungen als Autor/Mitautor (auszugsweise)
- Unterhaltsrecht – Ein Handbuch für die Praxis C.H. Beck Verlag München, 1985-2016, zuletzt 50. Auflage 2016
 - Die Höhe des Unterhalts von A-Z (Beck Rechtsberater im dtv, zuletzt 11. Auflage 2012)
 - Beck’sches Rechtsanwaltshandbuch, C.H. Beck Verlag, zuletzt 10. Auflage 2011 (Teil Familienrecht)
 - Rechtstatsachenforschung (Dr. Otto Schmidt-Verlag)
 - Beck’sche Videoseminare, 5 Filmkassetten mit Begleitbuch zur Ausbildung von Rechtsreferendaren und Rechtsanwälten im Familienrecht
 - Nachbarrecht von A-Z (Beck Rechtsberater im dtv, bis zur 4. Auflage)
 - Gemeinsame Sorge und Kindeswohl nach neuem Recht, Nomos Verlag 2013
 - Das Mandant im Familienrecht, Nomos Verlag, 2. Auflage
 - Vertragsgestaltung in Familiensachen, Nomos Verlag, 2015
 - Formularbibliothek Familienrecht, Nomos Verlag, 2015