Beate Heiß
- Rechtsanwältin
- Fachanwältin für Familienrecht
- Fachbuchautorin
Tätigkeitsschwerpunkte:
- Außergerichtliche und gerichtliche Vertretung bei Ehescheidungen
- Vertragsgestaltung und gerichtliche Vertretung im gesamten Familienrecht, insbesondere Eheverträge und Scheidungsvereinbarungen
- Beratung und gerichtliche Vertretung zum gesamten Unterhaltsrecht (Ehegattenunterhalt, Kindesunterhalt, Trennungsunterhalt)
- Beratung und gerichtliche Vertretung zur vermögensrechtlichen Auseinandersetzung (Zugewinnausgleich / Gütergemeinschaft)
- Sonstige vermögensrechtliche Auseinandersetzung
- Vorsorgevollmachten und Patientenverfügung
Beruflicher Werdegang:
- Studium der Rechtswissenschaften in München 1973 bis 1978
- Rechtsreferendarin im OLG-Bezirk München / Landgericht Traunstein ab 1978
- Zweite juristische Staatsprüfung in München 1980
- Zulassung zur Rechtsanwaltschaft 1981: Seither tätig als Rechtsanwältin
- 1982: Eintritt in die Sozietät Blobner I-Tschofen II-Heiß
- 1984: Spezialisierung auf Familienrecht und anwaltliche Tätigkeit ausschließlich auf dem Gebiet des Familienrechts
- 1995: Gründung der Kanzlei Heiß & Tschofen II in Traunreut
- 1997: Ernennung zum Fachanwalt für Familienrecht
- 1997: Mitglied des Fachausschusses für Familienrecht
- 2016: Gründung der Familienrechtskanzlei Beate Heiß mit der Fachanwältin für Familienrecht und Fachanwältin für Steuerrecht, Rechtsanwältin Annette Kunz
- Ab Januar 2017 mit dem Familienrichter a.D. Rechtsanwalt Dr. Heiß in Bürogemeinschaft
Veröffentlichungen als Autor / Mitautor (auszugsweise):
- Unterhaltsrecht – Ein Handbuch für die Praxis, Gründungsherausgeberin (Verlag C.H. Beck, seit 1986; derzeit 51. Auflage)
- Die Höhe des Unterhalts von A-Z (Beck-Rechtsberater im dtv, zuletzt 11. Auflage)
- Mitautorin im Beck’schen Rechtsanwaltshandbuch (C.H. Beck Verlag, zuletzt 10. Auflage)
- Das Mandat im Familienrecht (Nomos Verlag seit 2005)
- Beck’sche Videoseminare, 5 Filmkassetten mit Begleitbuch zur Ausbildung von Rechtsreferendaren und Rechtsanwälten im Familienrecht
- Vertragsgestaltung in Familiensachen, Nomos Verlag, seit 2015
- Formularbibliothek Familienrecht, Nomos Verlag, seit 2015
- Formularbibliothek Zivilprozeß, Nomos Verlag
- Formularbibliothek Vertragsgestaltung Familienrecht, Nomos Verlag
Veröffentlichungen in Fachzeitschriften für Familienrecht:
- Checkliste für die Erstberatung Teil 1: NZFam 2014, 11
- Checkliste für die Erstberatung Teil 2: NZFam 2014, 64
- Ehebedingter Nachteil und Auswirkung auf den nachehelichen – Teil 1, NZFam 2014, 636
- Ehebedingter Nachteil und Auswirkung auf den nachehelichen Unterhalt – Teil 2, NZFam 2014, 682
- Geltendmachung der Verwirkung nachehelichen Ehegattenunterhalts im Rahmen der Vollstreckungsabwehr, FamFR 2010, 172
- Neue Rechtslage nach dem Gesetz zur Änderung des Zugewinnausgleichsrechts, FamFR 2009, 1.